Mit Skipper Skipper Wissi auf der SY „Wind of Change“ DUFOUR 44i Performance – Basis: Porto Turistico di Baunei S. Maria Navarrese
Mit Marita und Skipper Arnold auf der SY „Paloma“ – Basis: La Caletta
Marinas und Buchten rund um Sardinien
Mit Skipper Skipper Wissi auf der SY „Wind of Change“ DUFOUR 44i Performance – Basis: Porto Turistico di Baunei S. Maria Navarrese
Mit Marita und Skipper Arnold auf der SY „Paloma“ – Basis: La Caletta
Porto Rotondo auf Sardinien, in der Provinz Sassari, ist zusammen mit Porto Cervo ein Stammziel des italienischen und internationalen Jetset. In der 1965 errichteten Villen- und Appartementsiedlung an der Costa Smeralda trifft sich die Prominenz aus Adel, Showbusiness, Politik und Gesellschaft.
Der „runde Hafen“ Porto Rotondo verdankt seinen Namen der Tatsache, dass die Ansiedlung in einer nahezu kreisförmigen Bucht erbaut wurde. Im Zentrum der Ortschaft liegt die stets belebte Piazza San Marco, mit ihren auffälligen Arkaden und zahlreichen Sitzgelegenheiten. Am Tage wie am Abend spielt sich hier das öffentliche Leben ab.
Porto Rotondo beherbergt im Sommer oft bis zu 30.000 Gäste. In den Wintermonaten hat die Ortschaft weniger als 1.000 Einwohner.
Unweit der Piazza San Marco liegt die von Andrea Cascella und Mario Ceroli errichtete Kirche San Lorenzo. Das außergewöhnliche moderne Bauwerk wird von einem 20 Meter hohen Turm aus Pinienholz mit vier übereinander hängenden Glocken gekrönt. Im Kircheninneren überrascht die auffällige Deckengestaltung, mit einer Vielzahl von Holzskulpturen.
Nach dem Segeln oder Sonnenbaden heißt es für viele: „Sehen und gesehen werden“. Im Stadtzentrum warten elegante Geschäfte und Boutiquen, exklusive Restaurants und Clubs auf ihre ebenso anspruchsvollen wie zahlungskräftigen Kunden. Die Flaniermeilen Porto Rotondos laden zum ausgiebigen Bummeln ein. Exklusive Villen wechseln sich mit Luxus-Hotels ab. Selbst Silvio Berlusconi besitzt im Stadtteil Punta Lada eine Sommerresidenz.
Marina Porto Rotondo
41° 01,79′ N 009° 32,565′ E
Hafenplan
Aktueller Wind von windy
Aktuelles Wetter von meteo.it
Webcam
Die Marina bietet an ihren Anlagestegen bis zu 700 Yachten und Booten Platz, bei zwei bis fünf Metern Wassertiefe. Der Liegeplatz für ein 11m Boot kostete im August 2020 € 125,-
Die nette Marina war früher eine natürliche Bucht und ein schöner Ankerplatz, nahezu völlig von Land eingeschlossen und gut gegen Seegang geschützt. Jetzt ist es eine der schönsten Marinas an der Costa Smeralda. Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen.
Navigation: Die auffälligen Bauten um die Marina sind schon aus der Entfernung auszumachen. Achtung auf die drei Buhnen im NW der Marinaeinfahrt. Das Marinapersonal kommt mit Schlauchboot und hilft beim Anlegen. Die Hafeneinfahrt ist beidseitig befeuert.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Die Tankstelle befindet sich an der alten Mole, Marinarestaurant, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slipeinrichtung, Kran
Kontakt:
Tel: +39 0789 34203
Mail: amministrazione@marinadiportorotondo.it (Administration)
Mail: reservation@marinadiportorotondo.it (Reservierung)
Web: http://www.marinadiportorotondo.it/
Facebook: http://www.facebook.com/marinadiportorotondo
VHF 9
Marina di Porto Rotondo
Casella Postale n. 328
07026 Porto Rotondo (OT)
Sardinien ist ein Revier mit typischem Mittelmeerklima.
Die Hauptreisezeit liegt zwischen April und Oktober. In den Sommermonaten kann es auf Grund der Beliebtheit der Insel etwas belebter werden.
Das mediterrane Klima mit warmen Frühling und Herbst, heißem Sommer und mildem Winter bietet von April bis Oktober ideale Bedingungen für einen Segeltörn.
In den Sommermonaten ist Sardinien ist sowohl per Flugzeug wie auch mit Auto und Fähre bequem zu erreichen.
Die drei derzeit aktiven Flughäfen sind Olbia, Alghero und Cagliari. Der Flughafen Arbatax ist seit 2018 geschlossen.
Allerdings wechseln sowohl Airlines als auch Destinationen jede Saison, sodass es schwierig ist den Überblick zu bewahren.
Im Winter ist es generell schwierig bis unmöglich mit dem Flugzeug von Österreich oder Deutschland nach Sardinien zu gelangen. Besonders günstige Flugverbindungen nach Olbia und Cagliari starten von Mailand aus. Diese sind auch das ganze Jahr über verfügbar.
Im Sommer 2022 gibt es eine Flugverbindung von Salzburg nach Olbia mit Eurowings.
Moby Lines – Fähren von MOBY, Tirrenia und Toremar
Corsica Sardinia Ferries bietet Überfahrten mit Fähren von Frankreich und Italien nach Korsika, Sardinien und Elba und Verbindungen zwischen den Inseln an.
Die Fährverbindungen vom Hafen von Arbatax werden ausschließlich von der Firma Grimaldi Lines mit Strecken ab Civitavecchia hergestellt.
VHF:
Auf Kanal 68 wird rund um die Uhr ein Wetterbericht in Italienisch und Englisch gesendet.
Apps:
meteo.it
Die vorherrschenden Winde im Januar und Februar kommen aus NW mit einer Stärke von 4-6 Bft.
Von März bis Mai weht der Wind entweder mit 2-4 Bft. aus SE oder mit 4-6 Bft. aus NW.
Von Juni bis September erreicht der Wind aus SE bis zu 3 Bft., treten Winde aus NW auf, erreichen diese eine Stärke von 4-6 Bft.
Von Oktober bis Dezember weht der Wind überwiegend aus E und SE mit Stärken von 2-6 Bft. Die Winde in diesem Revier können aber auch recht heftig stürmen.
Der Maestrale von NW kommend ist ein dominanter Wind auf der Insel und gleichzeitig wohl der berüchtigtste von allen. Besonders in der Vor- und Nachsaison, trifft er oft in Sturmstärke auf die Westküste. Selbst im Sommer ist man vor ihm nicht sicher. Durch die Düse der Straße von Bonifacio frischt er um 1 bis 2 bft zusätzlich auf. Er bringt stabiles und gutes, aber kaltes Wetter mit klarem Himmel und guter Sicht. Seine Vorboten sind linsenförmige, weiße Wolken auf blauem Himmel.
Im Idealfall setzt er am späten Vormittag ein, erreicht vier bis fünf Beaufort am Nachmittag und verabschiedet sich mit der sinkenden Sonne. Im besten Fall steht er aus Nordwest auf die Küste. Ist er schwächer, kann er von der Thermik leicht auf West, im Süden Sardiniens auch auf Südwest gedreht werden.
Unter Tramontana versteht man eine N- bis NWliche kalte, oft böige Windströmung.
Der Grecale au NO. Stärker ist der nordöstliche Teil der Insel betroffen . Es ist einer der potenziell stärksten Winde, die auf der italienischen Halbinsel und Sardinien wehen. Im Winter ist die Grecale kalt und trocken und kann Stürme verursachen. Im Sommer hingegen weht es wie eine angenehme Brise .
Der Levante aus O kündigt meist den Scirocco an. Er kann sich auch zum Sturm aufbauen.
Der Scirocco aus S bis SO trägt warme Saharaluft über das Mittelmeer. Er ist warm und feucht. Nebel, Bewölkung, Regen und schwere See begleiten ihn. Im Sommer kommt er selten vor. Doch im Frühjahr und Herbst erreicht dieser feucht-schwüle SE-Wind nicht selten Sturmstärke. An der Süd- und Ostküste findet man nur in Häfen und Marinas Schutz vor ihm.
Der Mezzogiorno ist die traditionelle Bezeichnung für einen Wind, der im Mittelmeer aus S weht; er wird auch Mittagswind genannt. Der Mezzogiorno ist ein heißer und feuchter Wind, der Regen bringt. Seine Auswirkungen auf das italienische Klima sind eher schwach und nicht sehr empfindlich.
Der Libeccio von SW bringt oft Gewitter mit sich. Er bildet sich schnell, ist heftig und legt sich genauso schnell wieder. Typisches Vorderseitenwetter eines durchziehenden Tiefs. Selten im Sommer, unangenehm in der Vor- und Nachsaison, doch sehr gefährlich – vor allem an der West-, aber auch der Südküste – vom Herbst bis ins Frühjahr hinein.
Der Ponente ist ein angenehmer Westwind.
Über Sperrgebiete wie zB bei der Isola Santo Stefano die Ostküste und die östliche von Cala Gavetta in La Maddalena gelegene, italienische Marinebasis sollte man sich vor Törnbeginn informieren.
Für die unter Naturschutz stehenden Gebiete wie zB Caprera gibt es verschiedene Regeln, vom absoluten Sperrgebiet bis zum kurzzeitigen Besuch unter Berücksichtigung strenger Vorschriften. Es wird teilweise ein recht saftiger Eintrittspreis verlangt.
Törnberichte vom Österreicher Markus Silbergasser.
Nord- und Westküste Sardiniens
Capraia, Korsika und in das La-Maddalena-Archipel
Segeln im La-Maddalena-Archipel
Meilentörn Sizilien – Sardinien: Ein- und Zweihandsegeln
Der Sardinien Blog pecora nera von Nicole Raukamp enthält neben sehr vielen Reisetipps auch eine gute Übersicht zu den verschiedenen Ankerbuchten und Häfen auf Sardinien. Sie bietet sowohl Törnplanung für Charteryachten als auch ganzjährige Betreuung von Eigneryachten an.
Segel-Revierinformation Sardinien von Blauwasser.de
Maddalena Archipel und Costa Smeralda
Elf Top-Spots für den perfekten Törn
Costa Smeralda und Maddalena Archipel
Segeln entlang Sardiniens unentdeckter Südküste
Ein Törnbericht von Skipper Charly
Sardinien 2017 – ein Törn im Nordosten 1. Woche und 2. Woche
3 Wochen Segeln vor Sardinien 2015
Der Revierbericht von Hermann Winkler – Von der Costa Smeralda nach Castelsardo,
Alghero, Bonifacio, Porto-Vecchio, Lavezzi und zum La-Maddalena-Archipel ist auch in der Segel-Zeitschrift Yacht Info – Ausgabe 1/2017 – erschienen. Hier zum Nachlesen
Sardinienforum – Ein deutschsprachiges Forum für Reisen & Leben auf Sardinien
Nicole Raukamp bietet sowohl Törnplanung für Charteryachten als auch ganzjährige Betreuung von Eigneryachten an.
GESUNDHEIT
Medizinischer Dienst an der Costa Smeralda Tel: +39 0789 94477
Arachena Medical Guard +39 0789 552900
Medizinische Wache S. Panteleo Tel: +39 0789 64560
Erste Hilfe Olbia Tel: +39 0789 522200
Private medizinische Versorgung an der Costa Smeralda Tel: +39 0789 94577
Der Nordosten Sardiniens ist bekannt für das sprühende Leben zwischen Meer und eleganten Plätzen und empfängt Sie lächelnd mit seinen traumhaft schönen kleinen Buchten. Machen Sie einen Abstecher in das Leben der Costa Smeralda und Sie werden sehen, das der Traum bereits Wirklichkeit ist und Sardinien heißt.
Die Gallura und die Küste im Nordosten Sardiniens, berühmt für das sprühende Leben zwischen Meer und eleganten Plätzen, sind hinsichtlich der Qualität des touristischen Angebotes Spitzenreiter. Die zerklüfteten Küsten öffnen sich zum türkisblauen Meer der Costa Smeralda hin und formen kleine Buchten, die warme, weiche Sandstrände verstecken.
Lassen Sie sich von den Vormittagen, von den Wellen geschaukelt einnehmen, an den Nachmittagen von entspannenden Spaziergängen zwischen eleganten Boutiquen und an den Abenden vom Nachtleben, erhellt vom sternenbedeckten Himmel auf dem kleinen Platz von Porto Cervo.
Die Costa Smeralda und das umliegende Territorium gestalten sich so: Ein exklusives Paradies, das die schlichte Form des Turms Longosardo annimmt, der den Touristenhafen Santa Teresa Gallura dominiert und auf den La Maddalena-Archipel blickt, den unschätzbaren Naturschatz mit Spargi, Cala Corsara und Budelli mit dem rosa Strand. Doch das Paradies des Nordostens endet nicht hier, es wird Sie auch in Capo Testa in seinen Bann ziehen, auf dem Strand von Santa Reparata und in der Bucht von La Colba. Es wird Sie einladen, der Linie des Horizonts zu folgen und Ihren Blick zum Himmel zu richten und dabei ihre Hand in den Sand des Strandes von Rena Bianca und Rena Majore zu graben. Wenn Sie die Augen schließen und den frischen und intensiven Duft des Pinienwaldes einatmen, können Sie behaupten, ein Bad in der Entspannung genommen zu haben.
Vor dem La Maddalena-Archipel in Palau werden Sie einen imposanten Wächter entdecken, den Felsen mit der Form eines Bären, der seit Jahrhunderten die Bucht dominiert. Dieser Fels hat gemeinsam mit dem Schildkrötenfelsen in Cala Ghjlgolu eine Vorreiterstellung als Protagonist der Selfies aller Besucher inne. Von den Felsenwächtern hin zum Helden zweier Welten: Mit einem Abstecher auf die Insel Caprera können Sie nicht nur einen wunderbaren Bootsausflug über transparente Gewässer unternehmen, sondern auch das Haus von Giuseppe Garibaldi besichtigen. Sein letztes Zuhause bereitet einmalige Emotionen.
Auf der Insel Tavolara können Sie hingegen die Emotion erleben, eine Reise während einer Reise zu unternehmen, zwischen Legende, Geschichte und einem Himmel, der ins Blau der Gewässer zu tauchen scheint. Das Gebiet von San Teodoro, ein Bestandteil des Meeresparks „Parco Marino di Tavolara – Capo Coda Cavallo“, wird Sie mit seinen schönsten Perlen Cala d’Ambra, La Cinta und Isuledda, eingebettet zischen Teich und Meer, in seinen Bann ziehen.